top of page

BIOGRAFIE
​

1884 - 1905 Frühes Leben

 

Felix Albrecht Harta wurde am 2. Juli 1884 in Budapest als Sohn eines reichen Kaufmanns, Moritz Hirsch, und seiner Frau Theresia geboren. Als Harta drei Jahre alt war, zog die Familie nach Wien und Felix verbrachte seine junge Kindheit mit seinem Bruder Ernst und seiner Schwester Alice. Moritz war streng und die beiden stießen oft zusammen. Seine Mutter verteidigte ihn jedoch oft. Es ist bemerkenswert, dass beide Söhne später ihren Nachnamen ändern würden: Felix zu Harta und Ernst zu Reinhold. (1)

 

Hartas Liebe zur Malerei taucht früh auf und wurde sicherlich von der großen Bildersammlung seines Vaters beeinflusst. (2) Nach der Mittelschule wusste Harta, dass er Malerei studieren wollte. Im Juli 1901 absolvierte er das Gymnasium und unternahm eine feierliche Reise nach Salzburg, wo er im Mirabellgarten zwei Aquarelle malte, dann weiter nach München und schließlich nach Innsbruck. (3) Hartas Liebe zum Reisen würde seine Kunst sein ganzes Leben lang beeinflussen.

 

Hartas Wunsch, Maler zu werden, kollidierte mit der Forderung seines Vaters, Architektur zu studieren. So verbrachte der junge Felix viereinhalb Jahre an der Technischen Hochschule in Wien und studierte bei Arnold Hatschek. wo er freiwillig als Zeichner arbeitet (4) . Hier lernte er die Probleme der Repräsentation von Raum und räumlichen Beziehungen kennen, eine Ausbildung, die später seinem Zeichnen und Malen zugute kommen sollte. (5) Dann, im Frühjahr 1905, forderte Harta, das Architekturstudium abzubrechen und sich an der Kunstschule einzuschreiben. Sein Vater gab nach und er schrieb sich an der Kunstschule in Dachau ein und begann sein Studium als Schüler von Professor Hans von Hayek. (6) Im Winter 1905 bestand Harta die Aufnahmeprüfung an der Akademie München und wurde in die Malklasse von Prof. Hugo von Habermann aufgenommen. (7) An der Akademie freundet er sich mit zukünftigen namhaften Malern wie Hans Eder, Jules Pascin und Julius Schülein an. (8)

 

1908-1918 Studienreisen und Begegnung mit der Wiener Moderne

 

1908 unternahm Harta Studienreisen - zunächst nach Paris, wo er alte Meister wie Tizian und Tintoretto studierte, und wurde dann von französischen Impressionisten wie Cezanne, Manet, Renoir, Courbet und Van Gogh fasziniert. Im Sommer reiste er in die Bretagne und stellte im Herbst fünf Landschaften im Salon D 'Automne in Paris aus. (9) Von Paris aus unternahm er eine dreimonatige Studienreise nach Spanien und vertiefte sich in den Malstil von Meistern wie Velasquez, Greco und Goya. Er schreibt einen ausführlichen Aufsatz über seine Beobachtungen in Spanien um 1937-38. (10)

 

​

Im Herbst 1909 kehrt Harta nach Wien zurück, wo er eine Gruppe junger Maler trifft und sich mit ihnen trifft, darunter Egon Schiele, Anton Faistauer, Oskar Kokoschka, Paris von Gütersloh, Anton Kolig und andere. Aufgrund seiner Reisen außerhalb Österreichs finden sie seine Ideen interessant und er gilt als der kosmopolitischere unter ihnen. (11, 12) Sie treffen sich täglich im Café Museum und interagieren auch mit namhaften älteren Malern und Musikern. Harta entwickelt auch eine Freundschaft mit Österreichs führendem Maler Gustav Klimt. Diese Periode ist für die Entstehung des österreichischen Expressionismus von Bedeutung, da um diese Zeit Egon Schiele die Neue Künstlergruppe organisiert. In vielen Geschichten ist Harta Gründungsmitglied, aber das ist ungenau. Obwohl er eindeutig mit ihnen verbunden ist, stellt er nicht auf ihren drei Ausstellungen im Pisko Art Salon aus. (13) Im Juli 1908 war sein Bruder Ernst Reinhold, ein enger Freund von Kokoschka, der Hauptdarsteller in Kokoschkas umstrittenem Stück "Mörder, Hoffnung der Frauen", das 1909 auf der Wiener Kunstausstellung aufgeführt wurde. Kokoschka malt auch ein Porträt von Ernst mit dem Titel „Der Trancespieler“, das erstmals 1909 in der Wiener Kunstschau (14) ausgestellt wurde, und malt sein berühmtes Porträt von Harta, das sich heute im Hirshhorn Museum und im Garten des Smithsonian befindet Institut in Washington, DC, was jedoch allgemein nicht bekannt ist, ist, dass Harta ein Ölporträt von Kokoschka gemalt hat, das leider verloren geht. (fünfzehn)

 

In den Jahren 1910-1911 reist Harta nach Belgien und verbringt viel Zeit in der Altstadt von Brügge. Seine verschiedenen dort entstandenen Gemälde wurden von April bis Juli 1911 in der 38. Ausstellung der Wiener Secession ausgestellt. (16)

 

Im Frühjahr 1911 lernt er seine zukünftige Frau Elisabeth Hermann (Spitzname Elly) kennen. Elly ist die Tochter von Josef und Helene Hermann, einer Industriellenfamilie, die in Hietzing, Wien, lebte und ein Wohnhaus und einen großen Garten besaß, in dem sich ein kleines Häuschen im Biedermeier-Stil befand, das sie 1911 mit Unterstützung von Harta an Klimt vermieteten und Elly. Dieses Anwesen wurde später in der Feldmuhlgasse 11 im Landkreis Hietzing als "Klimts letztes Atelier" bekannt - in der Oral History als "Klimt Villa" bezeichnet. (17) Harta stellt auch mit den jungen Modernisten aus, wie zum Beispiel die bedeutende Sonderbundausstellung in Köln im Jahr 1912. (18)

 

1913 nimmt Harta erfolgreich an der 43. Wiener Secessionsausstellung teil, in der er mit seinen Gemälden aus seinem zweiten Aufenthalt in Brügge (19) den ersten Raum dominiert und im März in der Ausstellung der Wiener Künstler in Muvszhas, Budapest, ausstellt. (20) In diesem Sommer reist er erneut zusammen mit seinem Freund, dem Maler Albert Paris von Gütersloh, nach Paris. Hier lernt Harta einige der futuristischen Maler wie Marinetti, Boccioni und Severini kennen; besucht die Maler wie Utrillio und Suzanne Valadon und trifft auch Rodin und den Dichter Rilke. (21) . Im Dezember 1913 organisiert Harta zusammen mit Erwin Lang, Bernard Loffler und der Akademischen Vereinigung für Literatur und Musik die Internationale Schwarz-Weiß-Ausstellung in Wien. Diese Ausstellung wurde als die wichtigste seit den beiden Kunstschau-Veranstaltungen 1908 und 1909 gelobt. (22) Der Künstler Albert Paris von Gütersloh schrieb im Katalog einen langen Aufsatz mit dem Titel „Hintergrund für FA Hartas Darstellungen von Montparnasse in Paris. (23)

 

Am 22. April 1914 heiratet er Elly in Wien und Ende Dezember haben sie ihr erstes Kind, Eva-Maria. Interessanterweise besucht Harta Anfang 1915 Egon Schiele in seinem Atelier und zeichnet eine Skizze von Baby Eva, die leider verloren geht (24) . Zwischen 1915 und 1916 wird ihre Beziehung durch mehrere Porträtaustausche und Korrespondenz enger (25) . Am bekanntesten sind die Porträts, die sie für das Kunstmagazin Die Aktion (26) voneinander gezeichnet haben.

 

1916 nimmt Harta an der Wiener Kunstschau in der Berliner Secession teil, wo er neun Ölgemälde und zweiundzwanzig Zeichnungen zeigte (27) . Im Frühjahr zieht er mit seiner Frau und seiner Tochter in ein Haus in der Feldmühlgasse 12 am Stadtrand von Wien, gegenüber von Klimts Atelier, wo er ein schönes Leben voller Partys, Malerei, Musik und der Wärme seiner Familie führt. Diese idyllische Zeit wird durch den Ausbruch des Ersten Weltkriegs unterbrochen.

 

Im November 1916 tritt er in den Militärdienst ein und dient zunächst als einjähriger Freiwilliger bei der Imperial-Royal (kuk), Zugersatzabteilung Nr. 16 im Süden Jugoslawiens. (28) Er ist besorgt darüber, in einer Infanteriedivision zu sein, und schreibt daher an Klimt, der seinem Antrag auf Zuweisung als Kriegsmaler an das Hauptquartier der Kriegspresse zustimmt. (29) Als Mitglied des War Press Quarters zeichnet und malt er zahlreiche Werke von Piloten, insbesondere der 6., 10. und 11. Armee, Flugplätze, Bauernszenen und Landschaften im italienischen Kriegsschauplatz und in Ostgalizien (30) . Er nimmt auch mit der Kunstgruppe des Kuk an zwei Kriegsausstellungen in Wien in den Jahren 1917 und 1918 teil, wo er seine Zeichnungen von ostgalizischen Motiven zeigt. (31) .

 

1918-1924: Salzburg und die Entwicklung von „Der Wassermann“

 

Im März 1918 kehrt Harta zu seiner Familie zurück, die nach Salzburg gezogen war. Diese Anfangszeit ist nicht nur wegen des Traumas des Krieges und des Sturzes der österreichisch-ungarischen Monarchie schwierig, sondern Elisabeths Bruder Julius war im August 1917 an der russisch-rumänischen Front im Einsatz getötet worden. (32) . Trotzdem kehrt Harta ins Kaffeehaus zurück und freundet sich mit einigen bemerkenswerten Personen an, wie den Schriftstellern Stefan Zweig, Hugo von Hofmannsthal und Hermann Bahr, dem Theaterdirektor, Max Reinhardt, dem Maler, Alfred Kubin, Bernhard Paumgartner, dem Regisseur des Mozarteums und des Hotelbesitzers und Schriftstellers Alois Grasmayr. (33) . Sie treffen sich täglich im Café Bazaar; und sind frustriert über den Zusammenbruch der österreichisch-ungarischen Monarchie, während sie sich in ihrem Wunsch einig sind, eine neue künstlerische Vision für Österreich zu schaffen. (34)

 

Am 7. Oktober 1918 kehrt Harta kurz nach Wien zurück, wo er Egon Schiele zum letzten Mal trifft. Kurz darauf stirbt Schiele an der spanischen Grippe, ebenso wie seine Frau Edith und Harta, die in seinen Memoiren tief erschütterte Schriften geschrieben haben:

 

„Mit Schiele geht eine seltsame und eigenartige Welt zugrunde. Von allen jüngeren Wiener Malern in Wien war er der festeste. Sein früher Tod erklärt seine frühe Reife. " (35)

 

Harta setzt sich nachdrücklich für die Idee eines künstlerischen Vereins in Salzburg ein. Er und andere zuvor erwähnte hielten es für notwendig, die Kunst- und Kulturszene in Salzburg zu erneuern und wiederzubeleben. (36) . Neben unzähligen Gesprächen mit den führenden Künstlern und Intellektuellen in Salzburg führt er einen intensiven Briefwechsel mit seinem Freund und Künstlerkollegen Anton Faistauer. (37) Faistauer spricht sich gegen die Gründung einer neuen künstlerischen Vereinigung aus, aber Harta setzt sich durch, und die neue rebellische Vereinigung heißt „Der Wassermann“. (38) Harta wird als Gründerin genannt und zum Präsidenten ernannt. (39) Die Ausstellung konzentrierte sich nicht nur auf die Malerei, sondern umfasste auch die bildende Kunst mit Unterteilungen für Grafik, Musik und Literatur. (40) Die erste Wassermann-Ausstellung wurde am 3. August 1919 mit dem Hauptthema „Religiöse Kunst“ eröffnet. Harta zeigte zehn Öle; andere bemerkenswerte Teilnehmer waren Faistauer, Oskar A. Vonwiller, Anton Kolig, Robin C. Andersen, Broncia Koller-Pinell, Schiele (posthum) Kubin und Franz Wiegele. Darüber hinaus registrierten Maler aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz vor allem aufgrund des großen Freundeskreises von Harta Werke (41) . Die erste Ausstellung war ein Erfolg, der durch einen neuen Besucherrekord belegt wurde (42) . Die Kritiker waren jedoch in ihrer Meinung über die neue Kunst viszeral gespalten (43) . Heute ist bekannt, dass „Der Wassermann“ die moderne Kunst in Salzburg eingeführt hat. (44) Der zweite „Wassermann“ wurde fast zeitgleich mit den ersten Salzburger Festspielen am 20. August 1920 eröffnet (45) . Die Ausstellung konzentrierte sich hauptsächlich auf Grafiken und Harta zeigte 21 Werke. (46) . Bemerkenswert ist, dass Gustav Klimt erstmals in Salzburg und erneut in Schiele gezeigt wurde. (47) Darüber hinaus gründete Harta 1920 die Neue Galerie, einen Raum, der den Wassermann-Künstlern im zweiten Stock des Kaufhauses von Walter Schwarz am ehemaligen Ludwig-Viktor-Platz zur Verfügung gestellt wurde. (48) . Harta schuf auch das Plakat für die erste Ausstellung in der Neuen Galerie. (49) Die dritte und letzte Ausstellung im Jahr 1921 stand unter dem Motto „Internationalität“ und trug den treffenden Titel: „Die internationale Schwarz-Weiß-Ausstellung“. Es fand im Künstlerhaus statt und umfasste 500 Werke. Die Haupthalle umfasste französische Meister wie Manet, Rodin und Delacroix; Picasso aus Spanien wurde ausgestellt und Werke aus Deutschland von Lovis Cornith, Ernst Barlach und Kate Kollwitz wurden gesehen. Österreich war mit Harta, Faistauer, Klimt, Schiele, Kokoschka und Kubin gut vertreten. (50) . Harta und Faistauer hatten ehrgeizige Ziele. Neben den drei erfolgreichen Wassermann-Ausstellungen arrangierten sie an seinem Geburtsort ein Denkmal für den österreichischen Maler Hans Makart. (51) Schließlich haben sie hart daran gearbeitet, eine moderne Malakademie in Salzburg zu errichten, aber der Mangel an finanzieller Unterstützung durch die Stadt und den Staat hat dieser bahnbrechenden Idee ein schnelles Ende gesetzt. (52) Es gelang ihnen jedoch, eine Galerie alter und neuer Meister zu errichten, die heute als „Residenzgalerie“ bekannt ist und am 28. August 1923 eröffnet wurde. (53)

Am 21. März 1921 wird Harta in den katholischen Glauben getauft, wobei der Kritiker und Gelehrte Hermann Bahr als sein Pate dient. (54) Später in diesem Jahr genießen Harta und Elisabeth die Geburt ihres zweiten Sohnes Klaudius (Claude). Hartas Ausstellungstätigkeit ist robust mit Anmeldungen bei der Kunstschau 1920 im Österreichischen Museum für Kunst und Geschichte und 1921 bei Ausstellungen in der 41. Berliner Secession, der Neuen Secession München, dem 38. Hagenbund in Wien und dem Kunstverein in Salzburg. (55)

.

1924-1939: Rückkehr nach Wien und zum Hagenbund

 

Anfang 1924 kehrt Harta nach Wien zurück und stellt im März dieses Jahres vierundzwanzig Ölgemälde und siebenunddreißig Grafiken im Künstlerhaus der Genossenschaft der bildenden Künstler in Wien aus. (56) Gleichzeitig wird er Mitglied des Hagenbundes.

In den Jahren 1926 und 1927 kehrt er nach Paris und Südfrankreich zurück. Er stellt im Salon d'Automne in Paris, im Salon du Franc, im Café du Dome und in der L'Exposition Internationale des Beaux aus, wo er das Diplom d'Honneur in Bourdeaux erhält. (57) 1929 erhält er für sein Plakat zur Wiener Festspielwoche den österreichischen Staatspreis. (58)

 

Von 1928 bis 1930 nimmt er erneut an zahlreichen Ausstellungen teil und ist aktiv Mitglied des Hagenbundes, wo er als Mitglied des Exekutivkomitees, dann als Sekretär (1929-31), Vizepräsident ( 1932-33) und erneut als Mitglied des Exekutivkomitees (1934-35). Harta erstellt auch die Plakate für die 58. und 66. Hagenbund-Ausstellung sowie das Plakat für die Europäische Skulpturenausstellung von 1931. (59) . Neuere Forschungen im Hagenbund-Netzwerk zeigen, dass Harta eine von nur zwölf Künstlern war, die zwischen 1930 und 1938 am häufigsten im Hagenbund ausgestellt haben. (60) In dieser Zeit nimmt er auch Studenten wie Ilse Tauber und die Künstlerin Frieda Salvendy auf (61) .

 

1927 treffen die Hartas, die in der Steiermark Urlaub machen, eine junge Frau namens Gusti Wolf und nehmen sie auf. Gusti wurde später eine renommierte österreichische Bühnen-, Film- und Fernsehschauspielerin, und Harta nahm an, dass sie ihren Lebensweg veränderte. (62) Harta zeichnet viele Porträts von ihr, aber sein bemerkenswertestes Gemälde hängt in der Porträtgalerie des Wiener Burgtheaters. (63) .

 

1938 war kein gutes Jahr für Harta. Zuerst gab es ein Feuer in der Neuen Galerie, wo viele seiner Bilder zerstört wurden. Dann, im März 1938, besetzen die Deutschen Österreich (Der Anschluss). Rassengesetze werden schnell verabschiedet und trotz seiner Bekehrung zum Katholizismus wird seine Ausstellungstätigkeit negativ beeinflusst. (64) . Trotz der politischen Risiken erlaubt Harta der bekannten expressionistischen Tänzerin Hilde Holger, Tanzstunden und geheime Auftritte in seinem Studio zu haben. (65) Persönliche Aufzeichnungen zeigen auch, dass er sich bereits im Mai 1938 beim US-Konsulat für die Einwanderung in die USA anmeldet, was jedoch nie eintrat. (66) Infolgedessen müssen er und Elisabeth 1939 Wien verlassen und nach England auswandern, wo er sich in Cambridge niederlässt.

 

1939 - 1950 Auswanderung und Zeit in England

 

Sein erster Aufenthalt in England ist von Trauma und Schwierigkeiten geprägt. Zunächst wird er im Mai 1940 von den britischen Behörden festgenommen und in ein schmutziges Konzentrationslager in Huyton bei Liverpool gebracht, wo die britischen Behörden feststellen mussten, wer ein deutscher Sympathisant oder Spion war. Nach drei Monaten der Not wird er freigelassen und kehrt nach Cambridge zurück. (67) Im Herbst 1940 wird seine Wohnung in Cambridge bei den deutschen Blitzangriffen auf England bombardiert. Diese schwierigen Erfahrungen sind entscheidend für das Verständnis der Richtung seiner stilistischen Entwicklung, in der seine Gemälde und Zeichnungen konservativ werden. Historiker haben spekuliert, dass er durch seine erzwungene Auswanderung, den Verlust von Wohlstand, seine vorübergehende Verhaftung und die Inhaftierung in einem britischen Konzentrationslager traumatisiert ist. (68) Obwohl dies eine gewisse Wahrheit ist, musste er auch seinen Lebensunterhalt verdienen und ist von seinen beiden Kindern, die ebenfalls gezwungen waren, nach Amerika auszuwandern, und von seiner Lebensweise getrennt. Sein Kunstwerk in England ist geprägt von Porträts der englischen Aristokratie, Familienporträts und einer Reihe von Landschaften aus lokalen Grafschaften wie Sussex und Essex. 1942 hatte er eine Einzelausstellung seiner Aquarelle und Zeichnungen in der Heffers Gallery in Cambridge und in der Foyle's Gallery in London, die nicht in seinem Katalog aufgeführt sind, aber durch Archivaufzeichnungen belegt sind. (69.) Darüber hinaus behaupten Biografien in Ausstellungskatalogen, er habe in Cambridge „unterrichtet“, aber Recherchen belegen nicht, dass er während seines Aufenthalts in Cambridge in etablierten akademischen Positionen beschäftigt war. Es besteht die Möglichkeit, dass er mit der Universität verbunden war, die keine Mitgliedschaft hatte, aber dies bleibt eine Untersuchungslinie. (70)

 

,

1950-1967 Rückkehr nach Salzburg

 

Im Frühjahr 1950 kehrt Harta nach Salzburg zurück. Er stellt seine englischen Aquarelle und Zeichnungen in einer Gemeinschaftsausstellung von 1954 im Salzburger Künstlerhaus aus und nimmt die Beziehungen zu seinen alten Freunden und einem großen Kreis von Salzburger Prominenten wieder auf. (71) Nach seinen persönlichen Aufzeichnungen beschäftigt er sich intensiv mit religiösen Inhalten, die durch seine negativen Erfahrungen während des Krieges motiviert sind. Diese Beschäftigung mit religiösen Themen ist nichts Neues, da viele seiner Gemälde nach dem Ersten Weltkrieg religiöser Natur waren.

 

1956 organisiert er die Internationale Porträtausstellung Salzburg, die vom 19. Juli bis 12. August 1956 im Künstlerhaus stattfand. Harta kontaktierte seine Freunde und Kollegen auf der ganzen Welt, um Hilfe bei der Erstellung von Porträts für die Ausstellung zu erhalten. Viele Länder und namhafte Künstler waren vertreten, darunter Albert Birkle, AP Gütersloh, Carry Hauser, Oskar Kokoschka, Anton Kolig und Rudolf Wernike. Der Katalog zeigt, dass er sechs Werke ausstellte, zwei Öle, zwei Aquarelle, eine Kohle und eine Radierung (72) .

 

In dieser Zeit malt er viele Porträts und gilt in den 1950er Jahren als führender Porträtist der Salzburger Gesellschaft. Zu seinen berühmten Motiven zählen die international bekannten Dirigenten Herbert von Karajan und Wilhelm Furtwangler, sein enger Freund und Mozarteum-Regisseur Bernhard Paumgartner, der Komponist Kasimir von Pasthory, der Salzburger Bürgermeister, Stanislaus Pacher, der Bühnenbildner Teo Otto und der Architekt Clemens Holzmeister. (73) Sein Ruf erstreckt sich auch auf Amerika, als er 1956 das Porträt von Präsident Dwight Eisenhower malte, das Ike als Geschenk überreicht wurde. (74) . Im Dezember 1959 verstirbt Hartas Frau Elisabeth nach langer Krankheit. Im Herbst 1960 heiratet er die Baronin Margarethe Daisy De Baillou, die in der Salzburger Pfeiffergasse ruhig zusammenlebt.

 

In einem Tagebucheintrag aus dem Jahr 1960 philosophiert Harta über sein Leben:

 

„Eine seltsame Zeit, eine Zeit der Spannung und Erfüllung, der Erwartung und Resignation, Probleme häufen sich, wo immer ich hinschaue, und doch stehe ich innerlich über ihnen; Vielleicht ist mangelnder Ehrgeiz der Grund, warum ich bereits so viel im Leben erreicht und so viel verloren habe, dass das Gefühl der Freude gedämpft ist und ich nicht viel an Glück denke. Die Welt, in der ich lebe, ist mir fremd. Ich vermisse jede Beziehung zu Atomen, Mondraketen und was auch immer der Geist heute bewegt. Der Mensch ändert sich nicht, er ist mit all seinen Fehlern und Tugenden gleich geblieben. “ (75)

 

Professor Harta stirbt am 27. November 1967 im Alter von 83 Jahren und wurde auf dem Friedhof von St. Peter beigesetzt. Seine Gemälde und grafischen Arbeiten wurden weiterhin posthum ausgestellt, und mehrere Kuratoren haben von 1908 bis 1938 mindestens eine Harta-Arbeit in einer Retrospektive zum österreichischen Expressionismus aufgenommen. 2019 arbeiteten zwei große Museen, das Belvedere-Museum in Wien und das Salzburger Museum, zusammen eine große bahnbrechende Ausstellung mit dem Titel: „Faistauer, Schiele, Harta & Co: Malerei verbindet uns“ (Juli bis Oktober 2019, Salzburger Museum). Diese wichtige Ausstellung erhielt in Österreich nationale Aufmerksamkeit und konzentrierte sich auf fünf Verbindungsthemen zwischen diesen drei bemerkenswerten Künstlern. (76) Darüber hinaus wird Hartas Beitrag und Einfluss auf die Entwicklung der modernen Kunst in Österreich klarer herausgestellt.

 

                                                                                                                                -Larry Heller

 

 

 

-------------------------------------------------- -------------------------------------------------- ----------------------------

 

(1) Edith K. Baumgartner. Felix Albrecht Harta (1884–1967), Phil. Diss Univ. Salzburg, 1991, pg. 4-5. (im Folgenden als Fußnote 1 bezeichnet). Baumgartner spekuliert, dass die Jungen ihren Nachnamen geändert haben, weil sie nicht mit dem Vermögen ihres Vaters in Verbindung gebracht werden wollten, sondern es lieber alleine machen wollten. Eine andere Theorie ist, dass sie Nachnamen wollten, die nicht jüdisch waren. Es ist auch eine Zeit, in der Söhne und Töchter gegen ihre Eltern rebellierten. Diese Frage wurde mit mehreren Kuratoren diskutiert, und vielleicht ist es eine Kombination von Gründen.

(2) Persönliche Unterlagen aus dem Nachlass von FA Harta, Archiv der Salzburger Festspiele.

(3) Diese beiden Aquarelle sind unbekannt. Siehe Fußnote 1, S. 9, ff. 13.

(4) Arnold Hatschek (1865 - 1931) war ein Wiener Architekt im 9. Bezirk.

(5) Siehe Anmerkung Nr. 1, Bd. 1, pg. 10.

(6) Hans Von Hayek (1869-1940) gründete in Dachau bei München eine private Kunstschule für Landschafts- und Tiermalerei, deren Kurs fast ausschließlich der Freilichtmalerei (Malerei im Freien) gewidmet war.

(7) Hugo Freiherr von Habermann (1849 - 1929) war von 1892 bis 1904 Präsident der Münchner Secession und lehrte dann von 1905 bis 1924 an der Münchner Akademie. Harta schrieb in seinem Tagebuch: "Habermann war typisch österreichisch, liebenswert und elegant."

(8) Alle drei Maler blieben lebenslange Freunde und würden weiterhin Karrieren verzeichnen. Harta machte in den 1930er Jahren Urlaub mit Hans Eder und seiner Frau und malte Ölporträts der Familie Eder und von Eders Frau Ida. [Siehe Abschnitt Ölgemälde 1921-1939 auf der Website].

(9) Siehe Anmerkung 2. Ein genauerer Hinweis auf diese Landschaften fehlt laut Baumgartner.

(10) Spanische Reise. Essay aus den Nachlasspapieren von FA Harta, Archiv der Salzburger Festspiele.

(11) https: //digi.ub. uni-heidelberg.de/diglit/studio1911b/0079. S. 59.

(12) Kerstin Jesse. "Eine weitere Gruppe mehr" Akademie Revolution 1909: Gruppendynamik, Netzwerke und Künstlerverbände um Egon Schiele "in" Faistauer, Schiele, Harta & Co. Malerei Verbindet. Salzburger Museum 2019, pg. 92.

(13) In den Papieren von Eva Harta ist ein Zeitdokument aufgeführt, in dem aufgeführt ist, dass Harta 1909 Gründungsmitglied der Neukunstgruppe wurde. Baumgartner und andere Historiker würdigen Harta als Mitglied. Der Katalog der drei und einzigen Ausstellungen im Café Pisko zeigt jedoch nicht, dass er ausgestellt hat. Siehe Tobias G. Natter und T. Trummer in: Die Tafelrunde: Egon Schiele und Sein Kreis, Dumont, 2006, S. 94-97. Da Mitgliederlisten, falls noch unbekannt, möglich sind, war er möglicherweise Mitglied (siehe Fußnote 12, S. 92). Harta war Mitglied von Schieles neuer Gewerkschaft, der Neuen Secession, die auf der 49. Ausstellung der Wiener Secession prominent ausgestellt hat.

(14) Siehe Fußnote 1, S. 5. Siehe auch Tobias G. Natter in Oskar Kokoschka Frühe Porträts aus Wien und Berlin 1909-1914, Neue Galerie New York, Yale Univ. Press, 2002, pg. 98-99.

(15) Fußnote Nr. 1, Anhang (Nachtrag) Nr. 4, S. 1. 269.

(16) Siehe Fußnote 1, S. 70.

(17) Sandra Tretter, P. Weinhaupl, Felizitas Schreier, Georg Becker (Hrsg.) In: Gustav Klimt Atelier Feldmuhlgasse 1911-1918, Gustav Klimt Stiftung, Wien, 2014, pg. 71.

(18) Siehe Fußnote 12, S. 98.

(19) Der Katalog der 38. Wiener Secession zeigt, dass Harta zehn Ölgemälde ausstellte. Acht können auf der Website angezeigt werden (OL, 20, OL21, OL22, OL24, OL25, OL26, OL29 und OL32).

(20) Siehe Fußnote Nr. 1, S. 70-71.

(21) Emilio Filipo Tommason Marinetti (1876-1944) ist ein italienischer Schriftsteller, Gründer und Hauptvertreter des Futurismus. Umberto Boccioni (1898-1902) ist ein italienischer Maler und Bildhauer, der den französischen Impressionisten Severini (1883-1966) kennengelernt hat. Er ist ein italienischer Maler, Zeichner und Bildhauer, der sich Picasso in Paris anschließt. Maurice Utrillo (1883 - 1955); Französische Malerin und Lithografin und Sohn von Suzanne Valadon. Suzanne Valadon (1865 - 1938) ist eine französische Malerin und Künstlerin und wurde die erste Malerin, die in die Societe Nationale des Beaux-Arts aufgenommen wurde. Sie ist auch die Mutter des Malers Maurice Utrillo. Rainer Maria Rilke ist eine weltbekannte böhmische österreichische Dichterin und Schriftstellerin. Rilke wurde von einem deutschen Verlag beauftragt, ein Buch über Rodin zu schreiben, und lebte zwölf Jahre in Paris. Siehe auch Fußnote 1, S. 26-28.

(22) Siehe Fußnote 1, S. 71-72.

(23) Paris von Gutersloh: Essay (Auszüge): Hintergrund für FA Hartas Darstellungen von Montparnasse in Paris. In: Ausstellungskatalog der Internationalen Schwarz-Weiß-Ausstellung in Wien, November 1913, S. 10-18.

(24) Persönliche Aufzeichnungen aus dem Nachlass von FA Harta im Archiv der Salzburger Festspiele. Harta modellierte auch für zwei von Schieles provokanteren Gouachen, Reclining Male and Female Nude Entwined, Kallir D1453 und Bearded Man, Kallir D1413, beide gezeichnet im Jahr 1913. Während D1453 eindeutig feststellte, dass Harta das männliche Modell war, ist D1453 nicht so bekannt Jane Kallir, eine etablierte Expertin für Schiele, glaubt jedoch, dass das Modell Harta ist (Privatkorrespondenz mit L. Heller).

(25) Eva Jandl-Jorg. „Ausländische Schieles bei uns […]“ Im Bereich von Faistauer, Schiele, Harta & Co in: Faistauer, Schiele, Harta & Co Malerei Verbindet, Salzburger Museum, 2019, pg. 45.

(26) Alessandra Comini in: Egon Schieles Porträts. Univ of California Press, 1974, pg. 151-152.

(27) Katalog der Wiener Kunstausstellung in der Berliner Secession, Kurfürstendam 232, Jan.-Feb. 1916

(28) Persönliche Aufzeichnungen aus dem Nachlass von FA Harta, Archiv der Salzburger Festspiele

(29) Korrespondenz im Österreichischen Kriegsarchiv. Siehe auch Fußnote 1, Anhang 2, Band 1. II, S. 261.

(30) Heeresgeschichtliches Museum (Militärwissenschaftliches Institut): "Fliegen 90/71", Katalog zur Ausstellung, Band II: Fliegen im Ersten Weltkrieg, Gemälde und Zeichnungen. Wien 1971, S. 28 f.

(31) Siehe Fußnote 1, S. 77. Seine sieben Ölgemälde und einunddreißig Grafiken befinden sich im Museum für Armeegeschichte in Wien. Die Öle können derzeit auf der Website eingesehen werden. Die zahlreichen grafischen Zeichnungen und Aquarelle c können auf der Website des Heeresgeschichtlichen Museums eingesehen werden: https://www.hgm.at/ausstellungen/onlinekatalog#/?searchQuery=&searchOffset=0&searchCollections=

(32) Siehe Fußnote 1, S. 38. Siehe auch Zeitleiste aus den Nachlasspapieren von Eva Harta.

(33) Siehe Fußnote 1, S. 38-39

(34) Christa Svoboda in „Der Salzburger Kunstverein (basierend auf Memoiren von FA Harta) in: Phil. Diss Salzburg, pg. 108ff. Siehe auch Fußnote 1, S. 33.

(35) Persönliche Aufzeichnungen des Nachlasses von FA Harta, Archiv der Salzburger Festspiele.

(36) Eva Jandl-Jorg. "Der Wasserman" Ein europäisches Forum für die lebendige Kunst in: Faistauer, Schiele, Harta & Co. Malerei Verbindet, Salzburg Museum, 2019, pg. 62.

(37) Fritz Fuhrmann, Ed. Anton Faistauer: Briefe an FA Harta, Salzburger Museum, 1961. Diese 20 Briefe sind besonders wichtig für das Verständnis der modernen kunsthistorischen Entwicklung Salzburgs.

(38) Siehe Fußnote 35, S. 48/49. Ein Brief vom 9. Januar 1919 bestätigt, dass die Initiative zur Gründung eines neuen künstlerischen Vereins von Harta ausgeht.

(39) Jahresbericht 1918/1919 Wasserman, pg. 8. Siehe auch Fußnote 1, S. 136. Während dieser Korrespondenz ist Faistauer in seiner Heimatstadt Maishofen zurückgezogen und vor der Eröffnung der ersten Ausstellung nicht an der organisatorischen Arbeit beteiligt. Darüber hinaus ist er nicht in der ursprünglichen Gründungsurkunde aufgeführt. Laut einem Artikel, der vermutlich 1954 veröffentlicht wurde, schreibt Harta jedoch: „Als das Projekt Wirklichkeit wurde, hat er mit aller Energie und Gewissenhaftigkeit teilgenommen“ (siehe Fußnote 1, S. 272).

(40) Siehe Fußnote 1, S. 134.

(41) Siehe Fußnote 1, S. 140-141.

(42) Siehe Fußnote 34, S. 73

(43) Siehe Fußnote 34, S. 73-75.

(44) Josef Kaut. „Again Wassermann-Ausstellung“ in: Katalog der Jubiläumsausstellung „Der Wassermann“ vom 15. bis 18. Juli im Salzburger Künstlerverein zur Feier des 125. Jahrestages des Salzburger Künstlervereins.

(45) Siehe Fußnote Nr. 34, S. 76. Frühere Biografien schreiben Harta als Gründerin der Salzburger Festspiele zu. Es gibt keine Beweise, die ihn damit in Verbindung bringen, aber es gibt viele Beweise dafür, dass er in denselben Kreisen wie die Gründer des weltberühmten Musikfestivals teilgenommen hat und wahrscheinlich die Idee eines Musikfestivals in Salzburg geistig unterstützt hat.

(46) Siehe Fußnote 34, S. 76.

(47) Siehe Fußnote Nr. 1, S. 1. 145.

(48) Siehe Fußnote 1, S. 148-149.

(49) Siehe Fußnote 1, S. 149.

(50) Siehe Fußnote Nr. 1, S. 150-51

(51) Persönliche Aufzeichnung aus den Nachlassaufzeichnungen von Eva Harta. Hans Makart (1840 - 1884) war ein österreichischer Maler des 19. Jahrhunderts, von dem bekannt ist, dass er Gustav Klimt beeinflusst hat, und er wurde als bedeutender Künstler der Wiener Gesellschaft gefeiert. (Wikipedia).

(52) Siehe Fußnote 1, S. 145-148

(53) Siehe Fußnote 34, S. 79.

(54) Eintrag des Taufprotokolls XX. S. 13. Pfarrei St. Andrae, Salzburg.

(55) Siehe Fußnote 1, S. 86-87.

(56) Siehe Fußnote 1, S. 89

(57) Siehe Fußnote 1, S. 52.

(58) Siehe Fußnote 1, S. 52.

(59) Agnes Husslein-Arco, M. Boeckel et al. al. (Hrsg.). Hagenbund Ein europäisches Netzwerk der Moderne, Belvedere, Wien, Hirmer Verlag. München, 2014, pg. 224.

(60) Harald Krejci. „Interne Dynamik und externe Einflüsse: Das Hagenbund-Künstlernetzwerk in: Hagenbund Ein europäisches Netzwerk der Moderne 1900 bis 1938, 2014 Belvedere Wien, Hirmer Verlag GmbH, München, Abb. 9., pg. 23.

(61) Julie M. Johnson in der Erinnerungsfabrik: Die vergessenen Künstlerinnen von Wien 1900, Purdue University Press, 2012, pg. 391. Siehe auch Fußnote 1, S. 49. Zwischen 1912 und 1913 war Erika Abels d 'Albert Studentin, wie in Gabriele Koller und Gloria Withalm, Die Vertreibung des Geistes aus Österreich: Zur Kulturpolitik des Nationalsozialismus, Zusammenstellung der Ausstellung der Hochschule für angewandte Kunst in Wien, Jänner, zitiert / Februar 1985, Wien: Zentralsparkasse und Kommerzialbank, 1985, OCLC 467907964, pg. 175.

(62) Saval, Dagmar: „Gusti Wolf: er zahlt aus ihrem Leben“; Bohlau Verlag, Wien, 2001, S. 19-21.

(63) Siehe OL249 auf der Website.

(64) Siehe Fußnote 59, S. 252-253.

(65) Thomas Kampe. „Tanz als Uberlebenskunst in: Alles tanzt Kosmos Wiener Tanzmoderne, 2019 Theatre Musuem, pg. 291.

(66) Persönliche Aufzeichnungen aus dem Nachlass von Eva Harta. Lebenslauf von Felix Albrecht Harta.

(67) W, Schaup. "Zwischen Salzburg und Cambridge: Ein zurückkehrender Österreicher erzählt die Geschichte" in "Salzburger Volkszeitung v. 17. Juni 1950". Dieses Lager, von dem viele noch nie gehört haben, wurde als "Hölle auf Huyton" bezeichnet. Weitere Informationen zu den Bedingungen des Lagers finden Sie unter https://www.liverpoolecho.co.uk/news/liverpool-news/merseysides-wartime-prison-camp-youve-9498601.

(68) Siehe Fußnote 1, S. 214.

(69) Persönliche Aufzeichnungen aus dem Nachlass von FA Harta, Archiv der Salzburger Festspiele. Siehe auch Abbildungen in der Ausstellungsgalerie der Website.

(70) L Heller: Eine Suche nach Listen von Personen, die bis 2000 in etablierten akademischen Positionen beschäftigt waren (online unter http: //venn.lib,cam.ac.uk/Documents/acad/lists/index.html), wurde nicht gefunden Harta. Darüber hinaus führte die Universität erst 1961 einen Kunstkurs ein. Er war möglicherweise in Teilzeit oder vorübergehend beschäftigt oder unterrichtete lediglich Einzelpersonen, aber es ist offensichtlich, dass er kein Vollzeit-Fakultätsmitglied war. Interessanterweise erwähnt der Artikel im Salzburger Volksblatt, den Baumgartner als Referenz zitierte (siehe Fußnote 61), weder die Lehre oder Nachhilfe von Harta, noch geht aus seinen Memoiren hervor, in welcher Eigenschaft er unterrichtete.

(71) Siehe Fußnote 1, S. 104.

(72) Siehe Fußnote 1, S. 105-107.

(73) Siehe Abschnitt Website: Öle: 1950-1966.

(74) Hartas Werkverzeichnis (Baumgartner Diss, Bd. II, S. 53) und ein Brief von Eisenhower an Claude Harta vom 1. Oktober 1956 (Archiv der Salzburger Festspiele) bestätigen, dass er das Porträt des Präsidenten gemalt hat. Der Verbleib des Gemäldes ist unbekannt.

(75) Persönliche Aufzeichnungen aus dem Nachlass von FA Harta, Archiv der Salzberg-Festspiele.

(76) https://www.salzburgmuseum.at/index.php?id=2386.

bottom of page